Pflegeversicherung: Eigenanteil bleibt – Reformen geplant

Trends & Neuigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen

Neue Maßnahmen zur Entlastung Pflegebedürftiger und Stärkung der Prävention

Bund und Länder planen eine Reform der Pflegeversicherung.
Der Eigenanteil der Pflegebedürftigen bleibt bestehen, soll aber künftig nicht weiter ungebremst steigen. Die Pflegeversicherung übernimmt weiterhin nur einen Teil der Kosten. Dies geht aus den Zwischenergebnissen der Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ hervor, die das Bundesgesundheitsministerium veröffentlicht hat.

Die Pflegeversicherung steht unter finanziellem Druck, und stetige Beitragssteigerungen können keine langfristige Lösung sein. Bund und Länder sind sich einig: Eine Vollversicherung wird es nicht geben – Pflegebedürftige müssen weiterhin einen Eigenanteil leisten.

Der Pflegegrad 1 bleibt erhalten, wird jedoch neu ausgerichtet: Die Leistungen sollen künftig stärker auf Prävention und fachliche Begleitung fokussiert werden.

Neue Maßnahmen zur Entlastung Pflegebedürftiger und Stärkung der Prävention

Bund und Länder planen eine Reform der Pflegeversicherung.
Der Eigenanteil der Pflegebedürftigen bleibt bestehen, soll aber künftig nicht weiter ungebremst steigen. Die Pflegeversicherung übernimmt weiterhin nur einen Teil der Kosten. Dies geht aus den Zwischenergebnissen der Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ hervor, die das Bundesgesundheitsministerium veröffentlicht hat.

Die Pflegeversicherung steht unter finanziellem Druck, und stetige Beitragssteigerungen können keine langfristige Lösung sein. Bund und Länder sind sich einig: Eine Vollversicherung wird es nicht geben – Pflegebedürftige müssen weiterhin einen Eigenanteil leisten.

Der Pflegegrad 1 bleibt erhalten, wird jedoch neu ausgerichtet: Die Leistungen sollen künftig stärker auf Prävention und fachliche Begleitung fokussiert werden.

Neue Maßnahmen zur Entlastung Pflegebedürftiger und Stärkung der Prävention

Bund und Länder planen eine Reform der Pflegeversicherung.
Der Eigenanteil der Pflegebedürftigen bleibt bestehen, soll aber künftig nicht weiter ungebremst steigen. Die Pflegeversicherung übernimmt weiterhin nur einen Teil der Kosten. Dies geht aus den Zwischenergebnissen der Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ hervor, die das Bundesgesundheitsministerium veröffentlicht hat.

Die Pflegeversicherung steht unter finanziellem Druck, und stetige Beitragssteigerungen können keine langfristige Lösung sein. Bund und Länder sind sich einig: Eine Vollversicherung wird es nicht geben – Pflegebedürftige müssen weiterhin einen Eigenanteil leisten.

Der Pflegegrad 1 bleibt erhalten, wird jedoch neu ausgerichtet: Die Leistungen sollen künftig stärker auf Prävention und fachliche Begleitung fokussiert werden.

Loading content...

Ankommen

Mit einem Job im Pflegebereich
icon
Pädagogik & Erziehung
Jetzt mehr erfahren

Weiterkommen.

Mit einem Job im Gesundheitswesen
icon
Pflegeberufe
Jetzt mehr erfahren

Weitere News-Artikel