Während der Pflegebedarf in Deutschland kontinuierlich steigt, geraten immer mehr Pflegeheime und -dienste in wirtschaftliche Schieflage. Nach aktuellen Erhebungen des Arbeitgeberverbands Pflege mussten in den Jahren 2023 und 2024 über 1200 Pflegeeinrichtungen Insolvenz anmelden oder schließen – eine alarmierende Entwicklung, die Anfang 2025 für breite öffentliche Aufmerksamkeit sorgte.
Die strukturelle Stärkung der Pflegeunternehmen sei eine Grundvoraussetzung, um die Versorgung langfristig sicherzustellen.
Laut Statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland derzeit rund 11.250 stationäre Pflegeheime und 15.549 ambulante Pflegedienste. Viele von ihnen kämpfen mit Personalnot, steigenden Betriebskosten und unklaren politischen Rahmenbedingungen.
Die Gründe:
❌ Späte Zahlungen von Kassen & Sozialämtern
❌ Hohe Außenstände
❌ Keine strukturelle Reform
❌ Personalmangel überall
Pflege braucht jetzt Lösungen, keine leeren Versprechen.
Stärkt die Träger. Schützt die Menschen. Reform jetzt!