Schon gewusst?

Trends & Neuigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen
icon

Mut zur Faulheit

Kinder brauchen keine Bespaßung

Am Samstag geht es auf den Wochenmarkt, hinterher in den Streichelzoo, kurz zum Seepferdchen-Kurs, dann zum Keksebacken bei der Oma, abends wird gemeinsam gekocht und anschließend zusammen die Lego-Stadt weitergebaut: Kind zu sein kann ganz schön anstrengend sein! Viele Eltern haben die gesamte Woche über einen straffen Zeitplan. Wer neben der Kinderbetreuung arbeitet, braucht im Alltag natürlich eine gute Organisation. Aber muss dabei wirklich jede Minute verplant werden?

flowers

Die Kindheit vergeht wie im Flug. Man möchte seinen Kindern möglichst viele schöne Erfahrungen und Erinnerungen schenken. Und gemeinsam verbrachte Zeit ist wertvoll für die Bindung als Familie. Alles schön und gut, aber in den letzten Jahren bekommt man manchmal den Eindruck, es sei eher ein Wettbewerb unter Eltern als ein entspannter Ausflug ins Grüne. Dabei ist es elementar für die Entwicklung der Kleinen, dass sie sich auch mit Langeweile auseinandersetzen.

Lasst die Kinder in Ruhe!

Langeweile ist wichtig

Eltern sind zu Freizeit-Manager*innen und Entertainer*innen ihrer Kinder geworden. Dabei ist seit langem bekannt, dass Langeweile eine wichtige Triebfeder der kindlichen Entwicklung ist. Ist deinem Kind langweilig und quengelt lautstark — lass es zu! Das ist kein Notfall und entgegen dem beliebten Adjektiv ist auch noch niemand an Langeweile gestorben.

flowers

Ein Kind, das nicht gelernt hat, Langeweile auszuhalten und zu überwinden, weiß als Erwachsener nichts mit sich anzufangen. Er wird alles tun, um diesen Zustand zu vermeiden — etwa durch ein überdurchschnittlich hohes Arbeitspensum. Was für eine stressige Vorstellung! Lass dein Kind also öfter in Ruhe, verplane nicht seine gesamte Freizeit und gib dem gelangweilten Kind höchstens Hilfe zur Selbsthilfe, beispielsweise durch Anregungen, die das Kind weiterentwickeln kann. Erst in Phasen der Langeweile lernen Kinder, dass sie selbst tolle Ideen haben können. Sie erfahren und entwickeln ihre eigene Kreativität.

Deine Jobvorteile bei Promedis24

Als Fachkraft | Assistenz im Bereich Pädagogik, Pflege oder Medizin profitierst du bei Promedis24 von einer ganzen Menge Benefits für Job und Privatleben:

iconPersönliche Wertschätzung
iconPlanbarkeit & Work-Life-Balance
iconPersonalisierte Jobmodelle
iconErstklassige Karriere-Chancen
iconVerlässliche Absprachen

Erziehung ohne Terminplan

Kinder haben ein Recht aufs Nichtstun

Eltern meinen es immer nur gut. Haben sie für die Nachmittage nach der Kita abwechslungsreiche Unternehmungen geplant, wollen sie dem Kind eine Freude machen oder es bestmöglich fördern. Dabei vergessen sie, dass ein Tag in der Kita auch sehr anstrengend sein kann und die Kinder sich vielleicht einfach nur Ruhe wünschen. Aus Sicht der Eltern spielen die Kleinen im Kindergarten nur, aber die vielen Reize und der Lärm, Streit mit anderen Kindern, Unzufriedenheit mit dem Essen, Eifersucht, fehlende Rückzugsmöglichkeit oder auch strenge Erzieher*innen sorgen für ein hohes Stresslevel.

flowers

Abgesehen von ihren eigenen Verabredungen mit Freund*innen, solltest du für dein Kind nicht mehr als einen festen Termin pro Woche planen. Habe den Mut zu Faulheit. Es ist löblich, dass du deinem Kind die besten Startbedingungen bieten willst, es fördern und unterstützen möchtest. Aber mit 2 Jahren muss das Kind keine exotische Fremdsprache, kein Musikinstrument, keine Fünf-Sterne-Kochkünste oder bühnenreife Ballett-Choreografie beherrschen. Die Fähigkeit, sich zu entspannen und sich selbst zu beschäftigen, ist hingegen die stabile Grundlage, auf der selbstsichere Persönlichkeiten ruhen.

So geht gute Kinder-Erziehung

Entspannung statt Rundum-Programm

Und mal ehrlich: Dir selbst tut es auch gut, nachmittags die Füße hochzulegen! Wahrscheinlich bist du wie jeden Tag früh aufgestanden, hast für alle das Frühstück gemacht, die müden und lustlosen Kinder angezogen, warst arbeiten, bist danach zur Kita gehetzt und hattest insgesamt nicht mal fünf Minuten Zeit für dich. Dann gehörst du zu den 62 Prozent der Eltern minderjähriger Kinder, die sich laut aktueller Umfrage der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) häufig bis sehr häufig gestresst fühlen.

flowers

Neben gesellschaftlichen Themen wie die politische Lage, Krisen und Inflation sorgen Kinderbetreuung und Arbeitsbelastung im Haushalt für Stress und Sorgen. Da wir oft an den Umständen nicht viel ändern können, ist es wichtig, dass wir es im Alltag schaffen, uns zu entspannen und den Kopf freizubekommen. Und genauso wichtig ist es, diese Fähigkeit unseren Kindern vorzuleben und beizubringen. Das gelingt uns nicht durch ein abenteuerliches Rundum-Programm, sondern nur durch den Mut zum Nichtstun. Probiere es einfach mal aus!

„Die Arbeits­bedingungen in der Pflege haben mich total erschöpft. Eigentlich wollte ich nur kurz zum Übergang zur Zeitarbeit gehen. Nun bin ich schon im 5. Jahr bei Promedis24 und es ist einfach toll. Ich kann meinen geliebten Job weitermachen und habe endlich auch wieder ein Privatleben."
Claudia (47)
Seit 2018 Krankenschwester bei Promedis24
icon

Lieblingsjob finden bei Promedis24

Deine Karriere im Gesundheits- und Sozialbereich
iconAlten- und Krankenpflege
iconÄrzte & Med. Berufe
iconPharma-, Medical- & Sciencebereich
iconBildung & Pädagogik
iconService & Assistenzdienste

Weitere News-Artikel

So bewirbst du dich bei Promedis24

iconicon
Du schickst uns deine kurze Bewerbung
iconicon
Wir melden uns in max. 24 Stunden
iconicon
Gemeinsam finden wir deinen neuen Job

Erzähl uns etwas über dich

Dokumente hochladen