Auch außerhalb der Schule sind Heilpädagog:innen gefragt:
In Wohngruppen, Familienhilfen oder Freizeitangeboten fördern sie Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und Lebensfreude. Sie bauen Brücken zwischen Menschen – mit Empathie, Fachwissen und Geduld.
Heilpädagogik bedeutet Beziehung – zu Menschen, die oft übersehen werden.
Im Alltag helfen Heilpädagog:innen dabei, Barrieren abzubauen und Potenziale sichtbar zu machen. Sie sind Brückenbauer:innen zwischen Systemen und Menschen.