
Traumhafte Aussichten für Mee(h)rwoller
Therapie von A bis Z: Tausendundeine Möglichkeit
Will man alle Berufe im Bereich Therapie aufzählen, könnte man das gesamte Alphabet durchgehen: von A wie Atemtherapie über L wie Logopädie und P wie Physiotherapie bis zu T wie Tanztherapie. Eine Therapie soll generell die Heilung ankurbeln, aber auch Symptome wie Schmerzen, Ängste, Appetitlosigkeit oder Ausschlag lindern. In manchen Fällen kommt sie auch präventiv zum Einsatz. Therapeutik ist immer als Heilkunst zu verstehen. Dabei geht es um Verfahren, Methoden, Wirkungsweisen sowie das Anwendungsspektrum. Therapeuten freuen sich über abwechslungsreiche Arbeitstage und Patienten jeder Altersklasse.
Eine Therapie kann vieles sein. Im Grunde ist auch eine chirurgische Operation eine Therapie. Ganz egal, ob nun Werkzeuge, Medikamente, Übungen oder Gespräche eingesetzt werden: Effektive Mittel für eine Therapie sind sie alle. Fragt sich nur für welche Krankheit. Am Anfang steht daher immer eine Diagnose. Was ist das Problem: Ist der Mensch akut krank oder verletzt? Oder dauerhaft behindert? Was würde ihm helfen? Ganz klar: die richtige Therapie. Denn Therapie möchte einen Zustand positiv beeinflussen, am liebsten bis zur Heilung.
Patienten und Symptome: Vielfältige Aufgaben für Therapie und Heilung
In vielen Therapieformen spielen die Gespräche zwischen Patienten und Therapeuten eine große Rolle. Häufig leitet der Therapeut seine Patienten auch dazu an, sich selbst zu helfen. Etwa bei der Physiotherapie: Der Therapeut erklärt spezielle Übungen, die der Patient zu Hause regelmäßig wiederholen kann und soll. Typische therapeutische Berufe sind neben dem Physiotherapeuten etwa: Masseur, Ergotherapeut, Logopäde oder auch Psychologe.
Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehören unter anderem:
- Massagen
- Kälte- und Wärmetherapien
- Bewegungs- und Atemübungen
- Hydrotherapie
- Elektrotherapie
- Lymphtherapie
- Osteopathie
- Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
- Psychotherapie
- Sprach- und Sprechübungen
- Musiktherapie
- Kunsttherapie
- das Erstellen individueller Therapiepläne
- die Anleitung des Patienten
- das Erläutern der Therapie
Was bedeutet Therapie eigentlich genau: Begriff und Entwicklung
Das Wort Therapie kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Heilung, Pflege oder Dienst. Das Spektrum an Gesundheitsstörungen ist endlos und reicht von A wie Atemnot bis Z wie Zahnweh. Jeder Therapeut spezialisiert sich daher auf ein bestimmtes Fachgebiet.
Im Wandel der Zeiten entstanden auch immer wieder frische Therapieformen für neue Anwendungsgebiete. Unsere alternde Gesellschaft, aber auch Verletzungen durch Leistungssport oder Schäden durch häufiges Sitzen im Büro erfordern heute ganz andere therapeutische Behandlungen als noch vor 100 Jahren. Grundsätzlich kann eine Therapie direkt oder indirekt auf Körper oder Seele einwirken.
Stellenangebote für Therapie
Typische Arbeitsfelder im Bereich Therapie: Psyche und Körper
Für die wissenschaftliche Anerkennung einer Therapie ist ihre erwiesene Wirksamkeit nötig. Damit gehört sie dann zur sogenannten evidenzbasierten Medizin. Viele ebenso beliebte wie uralte Therapieformen sind nicht medizinisch anerkannt. Dazu gehören etwa Traditionelle Chinesische Medizin, Ayurvedische Medizin oder Homöopathie.
Zu den klassischen Einrichtungen, in denen Masseure und Therapeuten für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie heute tätig sind, zählen etwa:
- Krankenhäuser und Kliniken
- Reha-Zentren
- Erholungsstätten
- Alten- und Pflegeheime oder Seniorenresidenzen
- Sportvereine
- Massage- und Physiotherapiepraxen
- Gesundheitszentren
- Pflegedienste
- Bäder, Saunen, Wellnesszentren und Wellnesshotels
- Logopädie- und Ergotherapie-Praxen
- Psychologischen Praxen
- Ambulante Dienste
- Behinderteneinrichtungen
- Sprachheilkindergärten und Förderschulen
- Gesundheitsämter
- Einrichtungen der Palliativmedizin
- Sonderschulen und Frühförderzentren
- Pädagogische Einrichtungen
- Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Erfüllende Therapie-Jobs von Mensch zu Mensch
Der Bedarf an Hilfs- und Fachkräften im Bereich Therapie ist enorm. Der Fachkräftemangel wird ein immer größeres Thema in Deutschland. Die anspruchsvolle Tätigkeit der Therapeuten stellt hohe Anforderungen an fachliche und soziale Kompetenzen, ist aber auch erfüllend. Überall werden Therapeuten händeringend gesucht: vom Ostseestrand bis Alpenrand.
Promedis24 ist spezialisiert auf Jobs im Gesundheits- und Sozialbereich, die glücklich und zufrieden machen. Dabei legen sie ganz besonderen Wert auf die individuellen Bedürfnisse der Arbeitnehmer. Es gibt Jobs für Familienmenschen, Early Birds oder Nachteulen und Paradiesvögel. So verschieden wie die Menschen, so verschieden sind auch die Job-Möglichkeiten im Bereich Therapie.
Traumjobs im Bereich Therapie finden mit Promedis24
Haben Sie gern mit Menschen zu tun – so richtig körperlich? Oder sind Sie ein Gern-Erklärer mit Helfer-Gen? Dann sind Sie prädestiniert für einen Job im Bereich Therapie. Wenn Sie zudem Wert legen auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, dann kontaktieren Sie die Möglichmacher von Promedis24! Die helfen Ihnen gern weiter – jederzeit!
Kreative Köpfe mit Herz entdecken ihr persönliches Berufsglück bei Promedis24, denn wir finden nicht nur Ihren Lieblingsarbeitsort, sondern geben Ihnen auch die Möglichkeit, die Arbeitszeiten selbst zu bestimmen! Tolle Therapie-Talente brauchen auch mal Pause, um ihren Akku wieder aufzuladen – kein Problem bei Promedis24. Das wünschen Sie sich auch? Dann melden Sie sich doch einfach bei uns!