
Rostock
Großstadt mit Strand und Mee(h)r: Rostock an der Ostsee
Leben, wo andere Leute Urlaub machen! Zu den absoluten Highlights der Hafenstadt Rostock gehören ohne Frage der drei Kilometer lange, weiße Ostsee-Sandstrand von Warnemünde und zahlreiche im Stil der Backsteingotik errichtete Gebäude. Rostock bietet somit einen Mix, von dem andere Städte nur träumen können: Geschichte, urbanes Leben und eine große Schippe Beach Life. Die gesamte Küste Rostocks erstreckt sich über 18,5 Kilometer!
Die bevölkerungsreichste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns trägt den stolzen Titel „Hanse- und Universitätsstadt Rostock“. Zu Recht, denn Rostock war einst ein bedeutendes Mitglied des Hansebundes, und die Universität Rostock entstand bereits im Jahre 1419. Sie ist damit die älteste Universität im Ostseeraum! Heute ist Warnemünde der größte Kreuzfahrthafen Deutschlands, doch auch Werften und Raumfahrttechnik prägen die Stadt an der Warnow. Diese fließt übrigens auf einer Länge von 16 Kilometern mitten durch die Stadt – in größtenteils beträchtlicher Breite.
Universitätsstadt Rostock: Ostsee, Hafen und Geschichte
Schon um 600 nach Christus siedelten Menschen auf dem Gebiet der heutigen Hansestadt Rostock, dessen Name aus dem Altpolabischen stammt und das Auseinanderfließen des Flusses beschreibt. 1218 erhielt Rostock das Lübische Stadtrecht und mauserte sich als Mitglied der Hanse ab Ende des 13. Jahrhunderts zu einer florierenden und Bier exportierenden Hafen- und Handelsstadt. Rostocks einstiger Reichtum ist noch heute an den zahlreichen erhaltenen Häusern aus der Hansezeit abzulesen. Mitte des 14. Jahrhunderts befand sich die Stadt im Zenit ihres Erfolgs – sei es in kultureller, wirtschaftlicher oder auch autonomer Hinsicht. Rostock gehörte mit 14.000 Einwohnern bald darauf zu den größten Städten Norddeutschlands. In dieser Zeit entstand auch die Rostocker Universität. Noch Ende des 16. Jahrhunderts war der Wohlstand Rostocks an 800 Giebelbauten und bis zu 300 Brauhäusern abzulesen.
Dann jedoch sorgten das Ende der Hanse, der Dreißigjährige Krieg und der Große Stadtbrand von 1677 für einen dramatischen Niedergang der Stadt Rostocks. Die Einwohnerzahl Rostocks schrumpfte auf ein Drittel zusammen, und erst mit der Industrialisierung konnte sich die Stadt im 19. Jahrhundert wieder erholen. So entstand 1890 etwa die legendäre Neptun-Werft. Zu der Zeit hatte sich Warnemünde bereits zu einem der beliebtesten Kurorte an Deutschlands Küsten entwickelt. In den 1920er-Jahren wurde Rostock zu einem Flugzeugbau- und Technologiestandort. Das weltweit erste Düsenflugzeug, die Heinkel He 178, startete 1939 zu ihrem Jungfernflug über Rostock. Nicht zuletzt wegen des Flugzeugbaus wurde das Rostocker Stadtgebiet im Zweiten Weltkrieg bombardiert. In der Zeit der DDR entstanden der Überseehafen und die Deutsche Seerederei.
Von Backsteingotik bis Hanse Sail: Kultur in Rostock
Obwohl die Hansestadt Rostock so manchen Schicksalsschlag erleiden musste und mehr als 50.000 Plattenbau-Wohnungen errichtete, kann sie noch immer mit einem wunderschönen Stadtbild mit zahlreichen Altbauten punkten – darunter die Juwelen der Backsteingotik aus der glorreichen Zeit der Hanse, allen voran die Kirche St. Marien mit ihrer astronomischen Uhr. Auch die St.-Petri-Kirche am Alten Markt ist einen Besuch wert. Das Rathaus aus dem 13. Jahrhundert steht heute mit einer barocken Fassade da, doch typische gotische Kaufmannshäuser sind etwa das Kerkhoffhaus und das Hausbaumhaus. Auch drei mittelalterliche Stadttore haben die Zeit bis heute überdauert.
Sehenswert sind zudem die später errichteten Bauwerke wie das denkmalgeschützte Universitätshauptgebäude und das neugotische Ständehaus. Erholung von all diesen Eindrücken versprechen Rostocks Botanischer Garten, der Gespensterwald in der Rostocker Heide sowie natürlich Sand und Wellen am Strand von Warnemünde. Sehenswert sind dort übrigens auch die schnuckeligen Fischerhäuser entlang des Alten Stroms. Für Freunde von Kunst und Kultur bietet sich ein Besuch der Kunsthalle an oder des Rostocker Volkstheaters, das über vier Sparten verfügt. Jedes Jahr im August lockt die Hanse Sail eine knappe Million Besucher an.
Stellenangebote für Rostock
Pflegefachmann / Pflegefachfrau für bundesweite Einsätze (m/w/d)
Erzieher für bundesweite Einsätze (m/w/d)
Erzieher im Kinder- und Jugendfreizeitbereich für bundesweite Einsätze (m/w/d)
Erzieher in der Jugend- und Heimerziehung für bundesweite Einsätze (m/w/d)
Erzieher in der Kita für bundesweite Einsätze (m/w/d)
Arbeit in Rostock: Fachkräfte für Gesundheit und Soziales
Die schöne Hansestadt Rostock liegt zwischen den Metropolregionen Berlin, Stettin, Kopenhagen-Malmö und Hamburg und bietet mit ihrem Standort an Ostsee und Warnow zahlreiche Arbeitsplätze – traditionell vor allem im Bereich Tourismus, Hafen, Schiffbau sowie Fähr- und Kreuzschifffahrt.
Doch auch Spitzentechnologien, Hochschulen und Start-ups prägen Rostocks Wirtschaft. Neben der Universität gehören die Hochschule für Musik und Theater sowie die Fachhochschule des Mittelstandes und diverse Forschungsinstitute zu den Magneten der Stadt. Zu den größten Arbeitgebern zählt neben der Reederei AIDA Cruises mit 6.000 Mitarbeitern auch die Universitätsmedizin Rostock mit rund 4.000 Mitarbeitern und über tausend Betten. Im Gesundheitswesen wie auch im Sozialwesen der Stadt Rostock werden aktuell zahlreiche Fach- und Hilfskräfte gesucht.
Lieblingsjob finden in Rostock – Ruckzuck mit Promedis24!
Freie Stellen gibt es in der schönen Hansestadt Rostock zuhauf. Wie überall herrscht Fachkräftemangel, wohin man nur schaut. Suchen Sie vielleicht gerade eine neue Herausforderung im Sozial- oder Gesundheitsbereich? Vielleicht sogar in Rostock? Dann finden Sie doch mit Promedis24 Ihren Traumjob!
Denn die freundlichen Job-Tüftler haben sich darauf spezialisiert, individuelle Wünsche mit den spannendsten Stellen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich zu kombinieren – auch in Rostock. Überlassen Sie die Jobsuche also getrost den Möglichmachern von Promedis24, und setzen Sie ganz neue Prioritäten für sich selbst: Entdecken Sie die schöne Hansestadt Rostock!