
Traumhafte Aussichten für Mee(h)rwoller
Perspektiven für Multitalente: Medizinisch-kaufmännische Berufe!
Medizinisch-kaufmännische Berufe decken ein ebenso riesiges wie vielseitiges Spektrum im Gesundheitswesen ab. In diesen Jobs arbeiten Menschen, deren Herz für die weite Welt der Medizin schlägt. Typischerweise sind sie zudem Organisationstalent und Gernhelfer in Personalunion oder Allrounder und Checklistenersteller aus Leidenschaft.
Sie alle hatten zu Beginn ihrer Karriere die Qual der Wahl: Welchen der vielen faszinierenden Berufe im medizinisch-kaufmännischen Bereich soll ich ergreifen? Es gibt leichtere Fragen, durchaus! Wer ein Herz für Technik hat, wird vielleicht ein guter Zahntechniker. Wer eher betriebswirtschaftlich tickt, entscheidet sich für eine Karriere als Kaufmann im Gesundheitswesen, und wer von Schreibkram nicht genug bekommen kann, sollte sich vielleicht zum Arztsekretär ausbilden lassen.
Vielfältige Aufgaben in den medizinisch-kaufmännischen Berufen
Im Bereich der medizinisch-kaufmännischen Berufe ist häufig ein gewisser Mix an Interessen und Talenten gefragt – der etwas sperrige Begriff deutet bereits darauf hin. Man könnte es auch so formulieren: Hier sind echte Multitalente mit Herz und Verstand gefragt. Da gibt es Jobs, bei denen es gilt, den reibungslosen Büroablauf zu gewährleisten – und zwischendurch die eine oder andere Spritze zu verabreichen. Und bei anderen mischen sich Patientenbetreuung und eher betriebswirtschaftliche oder technische Belange.
Zu den Aufgaben in den medizinisch-kaufmännischen Berufen zählen unter anderem
- Praxisorganisation und Empfang
- Korrespondenz und Personalwesen
- Vorbereiten von Räumen und Bereitlegen medizinischer Instrumente
- Bedienen medizinischer Geräte
- Durchführen von medizinischen Tests
- Assistenz bei medizinischen Maßnahmen, Untersuchungen und Operationen
- Pflege und Betreuung
- Pflegeprozessplanung
- Dokumentation von Maßnahmen
- Gespräche mit Patienten und Angehörigen
- Krankenbeobachtung
- Durchführen ärztlicher Anordnungen
- Laboruntersuchungen
- Anfertigen von Röntgenbildern
Ausbildung und Aussichten: Entwicklung der medizinisch-kaufmännischen Berufe
Die medizinisch-kaufmännischen Berufe haben sich mit der Zeit professionalisiert und stetig weiterentwickelt. Immer wieder kommen neue Berufe hinzu – oder die Bezeichnungen ändern sich. In unserer modernen, durchorganisierten Welt ist immer mehr Spezialwissen gefragt. Wer im medizinischen Bereich einen Assistenten benötigt, wird froh sein, wenn sich jemand finden lässt, der sich nicht nur mit Büro-Organisation auskennt, sondern auch mit Fachbegriffen aus dem Gesundheitsbereich jonglieren kann.
Für viele medizinisch-kaufmännische Jobs ist eine abgeschlossene Ausbildung nötig, für andere sind Fortbildungen, Zusatzausbildungen oder sogar ein Studium hilfreich. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Berufe im Hilfs- oder Assistenzbereich, für die eine Kurzausbildung ausreicht. Viele Menschen möchten sich später beruflich weiterentwickeln – etwa von der Krankenschwester zur Stationsleiterin. Auch hierzu bieten die medizinisch-kaufmännischen Berufe zahllose Möglichkeiten. Der Fantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt: Jeder sollte bei sich selbst genau hinschauen, welche Interessen, Neigungen und Talente vorhanden sind.
Stellenangebote
Medizinisch-kaufmännischen Berufe: Abwechslungsreiche Arbeitsfelder entdecken
Das Spektrum an Einrichtungen, in denen medizinisch-kaufmännische Berufe gefragt sind, ist riesig. Zu den typischen Arbeitsfeldern gehören unter anderem
- Krankenhäuser und Kliniken
- Arztpraxen und Facharztpraxen
- Medizinische Versorgungszentren
- Seniorenresidenzen
- Wohn- und Pflegeheime für Menschen mit Behinderung
- Wohn- und Pflegeheime für alte und hilfsbedürftige Menschen
- Ambulante Pflegedienste
- Gesundheitszentren
- Hospize
- Reha-Kliniken
- Sportvereine und Fitnesszentren
Große Vielfalt bei medizinisch-kaufmännischen Berufen
Liegen Ihre Talente und Interessen vor allem im kaufmännischen Bereich? Haben Sie lieber mit Menschen zu tun oder doch eher mit Zahlen, Listen und Korrespondenz? Im medizinisch-kaufmännischen Bereich ist wirklich für jeden etwas dabei. Zu den beliebtesten medizinisch-kaufmännischen Berufen zählen unter anderem:
- Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
- Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)
- Arztsekretäre (m/w/d)
- Medizinische Schreibkräfte (m/w/d)
- Medizinische Empfangskräfte (m/w/d)
- Medizinisch-technische Radiologie-Assistenten (m/w/d)
- Medizinisch-technische Laborassistenten (m/w/d)
- Zahntechniker (m/w/d)
- Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)
In all diesen Jobs sind engagierte Fachkräfte heiß begehrt – und zwar im ganzen Land zwischen Ostseestrand und Alpenrand!
Promedis24 bietet medizinisch-kaufmännische Traumjobs für tolle Talente
Suchen Sie gerade einen neuen Job im Bereich der medizinisch-kaufmännischen Berufe? Eine Veränderung, eine neue Herausforderung oder eine Horizonterweiterung? Die Teams von Promedis24 haben sich auf Lieblingsjobs im Sozial- und Gesundheitsbereich spezialisiert – in ganz Deutschland und der Schweiz. Ihren Fokus legen sie dabei auf individuelle, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und ganz allgemein auf gute Lösungen, bei denen einfach alles stimmt.
Klingt vielversprechend, oder? Jetzt stellen Sie sich vor: Sie dürften sich sogar Ihre Arbeitszeiten frei wählen! Vollgas-Geber stürzen sich direkt in ihrer Lieblingsstadt ins berufliche Vergnügen. Aber auch alle, die zeitlich eingeschränkt sind, vielleicht wegen der Kinder, einer Fernbeziehung oder weil sie einfach Freizeit-Freuer sind, kommen bei Promedis24 auf ihre Kosten. Sie wünschen sich auch so glitzerndes Berufsglück? Dann geben Sie noch heute Ihre Wunschliste bei Promedis24 ab!