
Traumhafte Aussichten für Mee(h)rwoller
Arbeiten in der Krankenpflege – Berufliche Nächstenliebe
Die spannende Geschichte der Krankenpflege reicht Jahrtausende zurück. Schon die Frühmenschen kümmerten sich umeinander. Wenn jemand aus der Familie oder Gemeinschaft alt oder krank wurde, sich verletzte oder im Sterben lag, dann wurde er gepflegt – wobei sich die Möglichkeiten im Laufe der Jahre immer weiter verbesserten.
Wofür einst vor allem Angehörige – meist Frauen – und später Ordensschwestern zuständig waren, erledigen heute Herzmenschen mit anerkannter Berufsausbildung: die Gesundheits- und Krankenpfleger sowie ihre Kollegen aus verwandten Berufsgruppen. Übrigens stellt die Krankenpflege nur einen Teil des riesigen Spektrums der Gesundheitsberufe dar. Wer das Herz am rechten Fleck und eine soziale Ader hat, findet in der Pflege und Versorgung kranker Patienten schnell seine berufliche Erfüllung.
Beruf und Berufung – Aufgaben der Krankenpflege
Viele sehen in der Krankenpflege nicht nur einen Beruf, sondern ihre Berufung. Es ist ihnen eine Herzensangelegenheit, zu pflegen und zu helfen. Die Aufgaben in der Krankenpflege sind zudem sehr vielfältig und können ambulant oder stationär erfolgen. Jeder Patient ist anders – Menschen aus allen Altersgruppen können auf professionelle Krankenpflege angewiesen sein. Abwechslung ist also garantiert! Zu den typischen Aufgaben in der Pflege kranker Patienten zählen etwa
- grundpflegerische Tätigkeiten und die Unterstützung dabei
- Krankenbeobachtung
- Durchführung ärztlicher Anordnungen
- Überwachung von Therapiemaßnahmen
- persönliche Beratung der Patienten
- Assistenz bei diagnostischen Maßnahmen sowie
- Pflegeprozessplanung und Dokumentation der durchgeführten pflegerischen Tätigkeiten
Geschichte der Krankenpflege: Die Erfindung der Krankenhäuser
Die professionelle Krankenpflege entwickelte sich an den verschiedensten Orten der Welt. Um 300 vor Christus etwa wurden in Indien erste Regeln für die Versorgung von Patienten, die damals bereits in speziellen Krankenhäusern gepflegt wurden, aufgestellt – darin spielten sogar schon Hygiene, Belüftung und Komfort eine Rolle. 50 Jahre später folgte die erste indische Krankenpflegeschule. Das Christentum brachte den Aspekt der tätigen Nächstenliebe ans Krankenbett. Auch in der Blütezeit des Islam machte die Medizin große Fortschritte, in deren Kielwasser Pflegestandards und theoretische Grundlagen für die heutige Pflege entstanden.
In Deutschland wurde die Krankenpflege in den vergangenen Jahrhunderten immer professioneller. 1781 eröffnete in Mannheim die erste öffentliche deutsche Krankenpflegeschule, und mit der Zeit entwickelten sich die verschiedenen Ausbildungsgrade und Fachrichtungen, wie Kinderkrankenpflege oder Altenpflege. Seit den 1980er-Jahren kann man sogar Pflegewissenschaften an Hochschulen studieren. Heute gehört es ebenfalls zu den Aufgaben der Krankenpflege, Erkrankungen in einer Gesellschaft vorzubeugen. Eigentliches Ziel der Krankenpflege ist es, die Gesundheit kranker Menschen wiederherzustellen. Wo dies nicht machbar ist, zielt die Krankenpflege darauf ab, dem Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes und schmerzfreies Leben zu ermöglichen.
Stellenangebote
Ambulant, stationär, herzlich: Arbeitsfelder in der Krankenpflege
Die Einrichtungen, in denen gute Krankenpflege gefragt ist, sind ebenso faszinierend wie unterschiedlich. Dazu gehören etwa:
- Krankenhäuser und Kliniken
- Medizinische Versorgungszentren
- Facharztpraxen
- Wohn- und Pflegeheime für Senioren
- Wohn- und Pflegeheime für Menschen mit Behinderung
- Gesundheitszentren
- Ambulante Pflegedienste
Wer in der Krankenpflege arbeiten möchte, ist typischerweise ein Gernhelfer, der sein Herz am richtigen Flecken trägt. Um die verschiedenen Aufgaben gut bewältigen zu können, braucht es zudem einen kühlen Kopf – auch in schwierigen Situationen. Krankenpfleger haben sich einem ganz besonderen Aufgabengebiet verschrieben, das neben Herz und Verstand zugleich viele weitere Eigenschaften erfordert. Dazu gehören unter anderem:
- Gutes Gefühl für Nähe und Distanz
- Körperliche Belastbarkeit und Geduld
- Psychische Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Kommunikationstalent
- Diskretion
- Empathie und Einfühlsamkeit
- Selbstreflektion
- Hilfsbereitschaft
- Konfliktfähigkeit
- Problemlösungsfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit und
- Verantwortungsbewusstsein
Wer all diese Eigenschaften in sich vereint, ist geradezu eine Idealbesetzung in der Krankenpflege!
Berufliche Vielfalt und Jobperspektiven in der Krankenpflege
Natürlich gibt es im Bereich Krankenpflege neben den Fachberufen auch Assistenz- oder Hilfsberufe sowie zahlreiche Leitungspositionen. Zu den in der Krankenpflege tätigen Berufen gehören unter anderem:
- Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
- Gesundheits- und Pflegeassistenten (m/w/d)
- Krankenpflegehelfer (m/w/d)
- Stationsleitungen (m/w/d)
- Einrichtungsleitungen (m/w/d)
Wenn Sie einen der vielen tollen Jobs im Bereich Krankenpflege ausüben, dann können wir nur sagen: Herzlichen Glückwunsch! Krankenpflege(fach)kräfte werden händeringend gesucht. Fachkräftemangel und Pflegenotstand sind ein großes Thema. Wie Sie diese günstige Situation am besten für sich nutzen können, das verrät Ihnen gern das freundliche Team von Promedis24, das seit Jahren auf Jobs im Gesundheitsbereich spezialisiert ist – auf erfüllende und ins Leben passende Jobs, die glücklich machen.
Traumjob in der Krankenpflege finden mit Promedis24
Alle Städte und Regionen verfügen über ein großes Angebot an Einrichtungen, die gutes Personal im Bereich Krankenpflege benötigen. Vom klassischen Schichtdienst bis hin zu individuellen, familienfreundlichen Arbeitsmodellen ist alles möglich. Promedis24 beschäftigt zahlreiche Fach- und Hilfskräfte im Bereich Krankenpflege, die engagiert und glücklich ihrer Berufung folgen.
Verraten Sie uns Ihre Wunscharbeitszeiten und Lieblingsstadt und freuen Sie sich noch heute über wertgeschätztes Berufsglück und Zusatz-Moneten. Damit Sie nicht selbst demnächst zum Patienten werden, arbeiten Sie nur so viel, wie Ihnen guttut. Denn Promedis24 weiß: Nur wer selbst happy ist, kann 100 Prozent für andere geben!