
Bochum
Revier Bochum: Von der Zechenstadt zu Starlight Express
Die Stadt Bochum, der Herbert Grönemeyer musikalische Denkmäler setzte, gehört zu den 20 größten Städten des Landes. Bochum liegt in NRW, gehört zur gigantischen Metropolregion Rhein-Ruhr und grenzt im Süden an die Ruhr, die dort inzwischen nur noch der Freizeitschifffahrt dient. Das Ruhrgebiet wurde lange durch Zechen und Stahlindustrie geprägt, heute spielen Kultur, Wissenschaft und Natur die Hauptrollen. Der Name der Stadt leitet sich passenderweise zu den angrenzenden Wäldern von Buchenheim ab.
Als Teil des Ruhrgebiets durfte sich auch Bochum unter dem Titel RUHR.2010 zu den europäischen Kulturhauptstädten zählen. Auf diesem Gebiet hat Bochum denn auch einen Wahnsinns-Rekord zu vermelden: Das Musical Starlight Express, für das in Bochum eigens ein neues Theater errichtet wurde, ist das Musical mit der längsten Spielzeit der Welt und läuft in Bochum mittlerweile seit 1988! Darüber hinaus verfügt die Stadt insgesamt über mehr als 20 Theaterspielstätten und neun Hochschulen.
Von Reichshof bis Stahlguss – Bochums spannende Stadtgeschichte
Auf dem Bochumer Stadtgebiet siedelten die Menschen bereits in der Jungsteinzeit. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Bochum im Jahr 890. Doch schon um das Jahr 800 soll Karl der Große den Bau eines Reichshofs angeordnet haben. Im Mittelalter gehörte die Stadt Bochum im heutigen Ruhrgebiet sogar zur Hanse, spielte dabei allerdings eine untergeordnete Rolle.
Im 14. Jahrhundert setzte in Bochum der Bergbau ein. Ab 1738 verfügte die Stadt über ein Bergbauamt. Mitte des 19. Jahrhundert begannen Zechen und Stahlindustrie den Ort zu prägen. Eine kleine Sensation war es, Objekte aus Gussstahl zu fertigen, was dem Bochumer Verein 1842 gelang. 1905 wurde Bochum bereits zur Großstadt mit 100.000 Einwohnern, und 1926 hatten sich die Zahlens schon verdoppelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich Bochum zu einem bedeutenden Kulturzentrum im Ruhrgebiet. In den 1960er-Jahren entstanden die Universität, drei Opel-Werke und mit dem Ruhr-Park eines der ersten Einkaufszentren im Land.
Bochum genießen – Theater und Musik, Feiern und Fußball
Um alle Schätze der Kulturstadt Bochum kennenzulernen, braucht man viel Zeit. So verfügt Bochum über mehr als 20 Theaterbühnen sowie über mehr als ein Dutzend Museen – eines spannender als das andere. Hinzu kommen unzählige Bau- und Industriedenkmäler – unter anderem auf der Route der Industriekultur. Das Schauspielhaus Bochum gehört zu den angesehensten Sprechbühnen des Landes. Weitere kulturelle Aushängeschilder der Stadt sind die Bochumer Symphoniker und das 1986 etablierte Rockfestival Bochum Total, das mit 900.000 Zuschauern zu den bedeutendsten Musik-Events Europas zählt. Der Grönemeyer-Song Bochum gilt mittlerweile als inoffizielle Stadt-Hymne und ist auch vor jedem Heimspiel des legendären VfL Bochum im Ruhrstadion zu hören.
Zu den vielen interessanten Museen zählen das Deutsche Bergbaumuseum und das Eisenbahnmuseum. Sehenswert sind zudem das Rathaus Bochum mit der auf dem Vorplatz ausgestellten Glocke, die Propsteikirche St. Peter und Paul oder auch das Zeiss Planetarium Bochum. Zum Feiern und Ausgehen lädt das Bochumer Bermuda3eck ein, das ultimative Kneipenzentrum für das gesamte Ruhrgebiet.
Arbeitsmarkt Bochum: Technologie und Gesundheitswirtschaft
Nach der Ära des Bergbaus mauserte sich Bochum zu einem Technologie- und Dienstleistungsstandort. Werksschließungen von Nokia im Jahre 2008 und Opel im Jahre 2014 machten der Stadt allerdings zu schaffen. Bochums Wirtschaft wird hauptsächlich von Unternehmen wie Aral, Thyssen-Krupp oder Roeser Medical geprägt. Auch die Hauptverwaltung der Knappschaft Bahn See befindet sich in Bochum. Hinzu kommen die vielen Hochschulen, darunter die Ruhr-Universität mit mehr als 40.000 Studenten, die Hochschule Bochum oder auch die Hochschule für Gesundheit.
Die Gesundheitswirtschaft in Bochum wird immer wichtiger. So entwickelt sich etwa der Bochumer Gesundheitscampus mit Landeseinrichtungen, Gewerbepark und Agentur. Bochum verfügt zudem über diverse Krankenhäuser, Hospitäler und Universitätskliniken, darunter das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil, das Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer, das St.-Elisabeth-Hospital Bochum, die Augusta-Kranken-Anstalt oder auch das Martin-Luther-Krankenhaus.
Lieblingsjob finden in Bochum – mit Promedis24!
Auch nach Strukturwandel und Finanzkrise gibt es in der Kulturstadt Bochum viele freie Stellen. Insbesondere im Sozial- und Gesundheitswesen, wo es besonders an Fachkräften fehlt. Suchen Sie vielleicht gerade eine neue Herausforderung im Gesundheits- oder Sozialbereich in Bochum? Dann finden Sie doch mit Promedis24 Ihren Traumjob!
Denn die findigen Starthelfer von Promedis24 haben sich darauf spezialisiert, individuelle Jobwünsche mit den spannendsten Stellen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich zu kombinieren. Überlassen Sie die Jobsuche also getrost den gut vernetzten Weiterbringern von Promedis24, und setzen Sie ganz neue Prioritäten für sich selbst: Nutzen Sie die zahllosen Freizeitangebote im spannenden Revier Bochum!