Zvoove App

So macht der Klimawandel dich krank

Du denkst, die Klimakrise geht dich nichts an? Die Katastrophen passieren am anderen Ende der Welt? Dabei leidet deine Gesundheit schon jetzt unter den Auswirkungen des Klimawandels. Nehmen wir zum Beispiel die Pandemie, die auch dich die letzten Jahre ziemlich eingeschränkt hat. Erst die Erderwärmung hat die Ausbreitung von Corona möglich gemacht. Und das war nur der Anfang.

Gefahr für die Gesundheit: Klimakrise und Hitze

Es wird immer wärmer auf der Erde. Du findest das nicht so schlimm, über ein paar Grad mehr freust du dich vielleicht sogar. Dabei hat die Erderwärmung wirklich krasse Folgen für unsere Gesundheit. Der aktuelle Umweltbericht „Lancet Countdown 2022“ warnt vor weltweitem Hunger, Hitzschlägen und Kreislauferkrankungen. Auch in Europa spüren wir die gesundheitlichen Auswirkungen extremer Hitze, Überschwemmungen und Luftverschmutzung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet den Klimawandel als „die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit".

In den letzten Sommern schraubten sich die Temperaturen in Deutschland nicht selten auf 40°C hoch. Das ist unser Kreislauf nicht gewohnt. Hitze belastet den menschlichen Organismus und führt zu einer Zunahme an Krankheits- und Todesfällen. Allein hierzulande fordert eine Rekordhitzeperiode jährlich tausende Todesfälle sowie zahlreiche hitzebedingte Krankheitsfälle aufgrund von Dehydrierung, Hitzschlag oder Herz- und Kreislauferkrankungen. Zu den hitzebedingten Beschwerden zählen außerdem Kopfschmerzen, Erschöpfung, Schlafmangel oder geschwollene Beine. An einen normalen Tagesablauf oder gar effizientes Arbeiten ist unter solchen Bedingungen nicht zu denken! Vor allem alte Menschen und Kleinkinder, deren Thermoregulation nicht optimal funktioniert, leiden enorm. Die sitzen nicht entspannt im Garten und genießen das Wetter: Die haben richtig Angst um ihr Leben! Das Jahr 2003 ist in unsere Geschichtsbücher eingegangen, weil wir das erste Mal eine richtig schlimme Hitzewelle hatten, die seinerzeit 70.000 Todesopfer in Europa kostete! Extreme Temperaturen bedeuten für uns neben einer Beeinträchtigung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit auch folgendes:

  • Risiken für Personen, die draußen arbeiten oder Sport machen
  • Zunahme an Luftschadstoffen und bodennahem Ozon
  • Erhöhtes Hautkrebsrisiko
  • Belastung von Menschen mit Atemwegs- oder Herz-Kreislauferkrankungen
  • Bakteriologische Beeinträchtigung von Lebensmitteln und Trinkwasser
  • Anstieg von Krankheitserregern in Badegewässern
  • Wirkungsveränderung von Medikamenten

Erderwärmung bringt Infektionskrankheiten nach Europa

Der Klimawandel wirkt sich bereits auf vielfältige Weise auf unsere Gesundheit aus. Allergiker*innen wissen es schon: Bäume, Sträucher und Gräser blühen früher und auch länger. Die Heuschnupfensaison geht inzwischen fast das ganze Jahr und gönnt Betroffenen keine Pause mehr! Und auch tropische Insekten fühlen sich hier zunehmend wohl und haben exotische Infektionskrankheiten im Gepäck. Bisher waren Mückenstiche in Deutschland lästig, aber harmlos. Doch das wird sich ändern: Steigt die Temperatur auf dem Globus weiter, könnte es im Sommer bald sinnvoll werden, unter einem Moskitonetz zu schlafen, um sich vor dem Chikungunya-Fieber oder vor Dengue oder dem Zika-Virus zu schützen. Du kennst diese Krankheiten nicht? Hoffen wir mal, dass es so bleibt!

Nachteilig veränderte Umweltbedingungen als Folge des Klimawandels führen vermehrt zu Extremwettererscheinungen wie beispielsweise Hochwasser oder Erdrutschen, die neben den direkten physischen Auswirkungen auf die Gesundheit wie Infektionen, Verletzungen und Todesfällen auch psychisch belasten. Mit Stress, Angstzuständen, Traumata oder Depressionen möchte man auch nicht leben. Müssen wir aber wohl, besonders wenn die Corona-Pandemie nur ein Vorgeschmack war, denn Zoonosen werden laut Expert*innen bald unseren Alltag bestimmen. Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die von Bakterien, Parasiten, Pilzen oder Viren verursacht und wechselseitig zwischen Tieren und Menschen übertragen werden. Denn wir zerstören mit dem Klimawandel auch Lebensraum, Tiere werden dadurch in andere Gegenden gedrängt und die Gefahr durch Zoonosen steigt. Dank der Globalisierung werden sich die Krankheiten rasend schnell auf dem gesamten Erdball verbreiten und uns alle betreffen. Auch dich.

Dicke Luft und Antriebslosigkeit? Nicht in einem Job von Promedis24!

Du möchtest mal wieder richtig durchatmen, allen Stress loswerden und einfach nur den Moment genießen? Stell dir vor, du arbeitest in einem Job ohne Sorgen, kannst deine Arbeitszeiten selbstbestimmen und hast genug Moneten auf dem Konto: Sind das nicht traumhafte Zukunftsaussichten?

Wer jetzt Schnappatmung bekommt, weil er die tollen Jobmodelle von Promedis24 noch nicht kennt, meldet sich schnell bei uns und lässt sich alles in Ruhe erklären. Finde dein individuelles Berufsglück in der Pflege, einer Kita, in einem sozialen, medizinischen oder therapeutischen Beruf jetzt bei uns. Wir helfen dir gerne, ganz egal, ob du Hilfskraft im Quereinstieg oder Vollprofi bist: We care for you.

Wissensdurst? Hier geht es weiter...

Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Möglichkeiten in der wunderbaren Welt von Promedis24